Vogelhäuschen, Vogelhäuschen für draußen

Vogelhäuschen und -häuschen für draußen sind eine tolle Möglichkeit, Vögeln Nahrung, Schutz und einen Nistplatz zu bieten, besonders in den kälteren Monaten.

Meistverkauft

121 Artikel insgesamt
Savic Volieren-Kunststofftränke für Käfig 6l NOBB40146
Savic Voliere Kunststofftränke für Käfig 3l NOBB40143
Savic Volieren-Kunststofftränke für Käfig 1l NOBB40141
Savic Volieren-Kunststoff-Futtertrog für Käfig 6l
14,07 €
NOBB40136
Savic Volieren-Kunststoff-Futtertrog für Käfig 3l NOBB40133
Nobby Nesthalter aus Metall, 1 Stück  + 3% SLEVA se Slevovým kupónem: bonus
2,77 €
NOBB42053
Nobby Drahtnest für Kanarienvögel 12cm  + 3% SLEVA se Slevovým kupónem: bonus NOBB42033
Nobby Drahtnest für Kanarienvögel 9cm  + 3% SLEVA se Slevovým kupónem: bonus
4,78 €
NOBB42031
Nobby Nesthalter aus Kunststoff 1St  + 3% SLEVA se Slevovým kupónem: bonus
1,16 €
NOBB42014
Nach oben
Weitere Produkte

Hier sind einige Tipps für Vogelhäuschen und -häuser im Freien:

Vogelhäuschen im Freien:

  1. Arten von Vogelhäuschen: Es gibt viele verschiedene Arten von Vogelhäuschen. Sie können je nach Vogelart, die Sie anlocken möchten, und der Verfügbarkeit von Futter wählen.

  2. Standort: Platzieren Sie den Futterspender an einem sicheren Ort, wo er für Vögel leicht zugänglich, aber auch außerhalb der Reichweite von Raubtieren ist. Platzieren Sie den Futterspender außerdem so, dass er vor starkem Wind und Regen geschützt ist.

  3. Futterarten: Sie können im Futterspender unterschiedliche Futterarten anbieten, beispielsweise Samen, Nüsse, Früchte oder Meisenknödel. Verschiedene Vogelarten haben unterschiedliche Vorlieben.

  4. Pflege: Reinigen Sie den Futterspender regelmäßig und füllen Sie Futter nach. Dadurch wird die Verbreitung von Krankheiten verhindert und sichergestellt, dass die Vögel immer genügend Futter haben.

Vogelhäuser für draußen:

  1. Vogelhausarten: Es gibt viele Arten von Vogelhäusern für unterschiedliche Vogelarten, wie zum Beispiel Schwalben, Spatzen, Meisen oder Spechte. Häuser können je nach den Bedürfnissen einer bestimmten Art unterschiedliche Formen, Größen und Eingänge haben.

  2. Standort: Stellen Sie die Häuser an einem sicheren und ruhigen Ort außerhalb der Reichweite von Raubtieren auf. Denken Sie auch daran, das Haus vor Wind und Regen zu schützen.

  3. Innenpolsterung: Füllen Sie das Innere des Hauses mit weichem Material, wie trockenem Gras oder anderen natürlichen Materialien, die den Vögeln beim Nisten Wärme und Komfort bieten.

  4. Vorkehrungen gegen Raubtiere: Sichern Sie die Häuser, um sie vor Raubtieren wie Katzen oder Eichhörnchen zu schützen. Sie können das Vogelhäuschen zum Beispiel auf eine hohe Stange oder einen speziellen Ständer stellen.

  5. Grundlegende Wartung: Reinigen und überprüfen Sie Vogelhäuschen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand und bereit für nistende Vögel sind.

Vogelhäuschen und Vogelhäuschen im Freien sind eine tolle Möglichkeit, Vögel in Ihren Garten zu locken, ihnen Nahrung und Nistmöglichkeiten zu bieten und zum Schutz der lokalen Vogelwelt beizutragen.

Grafický návrh vytvořil a na Shoptet implementoval Tomáš Hlad & Shoptetak.cz.