Junge grüne Gerste - 100% getrockneter Saft BIO + Při koupi 12 a více kusů 3% Sleva
Verwandte Produkte
Detaillierte Produktbeschreibung
Junge grüne Gerste 100 % BIO Trockensaft – 100 % Qualität, enthält nur 4,0 g Ballaststoffe pro 100 g.
Bio-Junggerstensaft ist eine Enzymbombe für unseren Körper. Es ist voller Vitamine und Mineralien.
Junge Gerste BIO gilt als das ernährungsphysiologisch wertvollste Gras der Welt.
Junge grüne Gerste BIO ist zusammen mit anderen grünen Lebensmitteln ein alkalisierendes Lebensmittel. Es ist ein komplexes Stärkungsmittel zur Auffüllung von Mineralien und Vitaminen aus einer natürlichen Quelle. Es trägt zur ordnungsgemäßen Funktion des Körpers bei und verbessert den Gesamtzustand des Organismus. Junge grüne Gerste ist ein wirksames Antioxidans.
Was den Vitamingehalt betrifft, enthält der getrocknete Saft Vitamin B6, das zu einem normalen Energiestoffwechsel, einem normalen Protein- und Glykogenstoffwechsel und einer normalen Cystein- und Homocysteinsynthese beiträgt. Es trägt außerdem zur normalen Funktion des Nervensystems, der geistigen Aktivität, der Bildung roter Blutkörperchen und der Funktion des Immunsystems bei, reguliert die Hormonaktivität und verringert Müdigkeit und Erschöpfung.
Vitamin K trägt zueiner normalen Knochengesundheit und Blutgerinnung bei.
Vitamin C trägt zur Bildung von Kollagen für die normale Funktion von Blutgefäßen, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch, Haut und Zähnen bei. Wichtig ist sein Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung und zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E. Der Verzehr von junger grüner Gerste ist bei körperlicher Anstrengung geeignet, da Vitamin C zur Aufrechterhaltung einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung beiträgt. Eine weitere Funktion von Vitamin C ist die Steigerung der Eisenaufnahme.
Vitamin C trägt ebenso wie Vitamin B6 bei zu
Man kann mit Übertreibung sagen, dass Gerste Ihre Jugend wiederherstellt.
Zutaten: 100 % Hordeum vulgare BIO – getrockneter Saft
Herkunftsland: USA – Utah
Traditionelle Anwendung: Einen Teelöffel in Wasser mischen und trinken. Wir verwenden es zweimal täglich.
TIPP zur Zubereitung: Geben Sie zunächst die benötigte Menge in ein Glas, fügen Sie nur die 2-fache Menge Wasser hinzu, die dem Pulverinhalt entspricht, und verrühren Sie es zu einer dicken Paste. Diese Paste lässt sich beliebig mit Flüssigkeit verdünnen, ohne dass Klumpen entstehen.
Warnhinweis: Die Packung enthält 1 Trockenmittel, das Luftfeuchtigkeit absorbiert.
Nährwerttabelle:
| Nährwerte pro 100 g | In DDD** (2 Teelöffel = ca. 6 g) |
Brennwert | 1.037 kJ/245 kcal | 62 kJ/15 kcal |
Eiweiß | 34 g | 2,0 g |
Kohlenhydrate | 24 g | 1,4 g |
- davon Zucker | 19 g | 1,1 g |
Fette | 1 g | 0,06 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0 g | 0 g |
Ballaststoffe | 4,0 g | 0,24 g |
Salz | 2,3 g | 0,14 g |
Folsäure | 946 µg | 56,8 µg (28,4 %)* |
Vitamin B6 | 17,8 mg | 1,1 mg (76,3 %)* |
Vitamin C | 457 mg | 27,4 mg (34,3 %)* |
Vitamin K | 776 µg | 46,6 µg (62,1 %)* |
% RDI – Referenzmenge
** DDD – Empfohlene Tagesdosis
Rohstoff für die Kräuterteezubereitung – der Lake
„Heißtest“
Getrockneter Junggerstensaft enthält einen hohen Anteil an nicht denaturierten Proteinen. Übergießt man den Saft junger Gerste mit kochendem Wasser, denaturieren die Proteine (genau wie Eiweiß) und gerinnen an der Oberfläche. Je sauberer die Flüssigkeit im Glas ist, desto besser ist die Qualität des Produkts. Wenn wir die gemahlene getrocknete Pflanze einschenken, passiert nichts, da der hohe Anteil an Ballaststoffen die Verbindung der denaturierten Proteine verhindert.
Siehe Bild – getrocknete Pflanze links, getrockneter Saft rechts.
Rohstoff zur Zubereitung von Kräutertee – Aufguss
FAQ
Warum schmeckt BIO-Gersten-Trockensaft manchmal salziger und manchmal bitter oder süß?
Antwort:
Salvia Paradise® importiert getrockneten BIO-Saft höchster Qualität aus Utah, USA. Es handelt sich um ein Spitzenprodukt der höchsten Qualität weltweit.
Je nach Erntezeitpunkt (Frühjahr, Sommer, Herbst) und Witterung während des Wachstums treten Geschmacksunterschiede auf.
Der salzigere Geschmack ist darauf zurückzuführen, dass die Pflanze während des Wachstums mehr Mineralien aus dem Boden aufnehmen konnte. Es tritt bei der Frühjahrsernte auf, wenn genügend Feuchtigkeit und Sonne vorhanden sind.
Der bittere Geschmack wird durch einen im Vergleich zur Bewässerung größeren Anteil an Sonnenlicht und einen höheren Chlorophyllgehalt verursacht. Er kommt vor allem bei der Sommerernte vor.
Der süße Geschmack kommt bei der Herbsternte vor, er ist sensorisch am stärksten ausgeprägt.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist die salzigere Ernte am geeignetsten, bei der (aufgrund des höheren Mineralstoffgehalts) die Dosierung reduziert und somit die Geschmackswahrnehmung verbessert werden kann.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Grüne Lebensmittel |
---|
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.