Kombucha-Trank + Při koupi 12 a více kusů 3% Sleva

Tipp Kostenloser Versand Mengenrabatte
Nicht bewertet
ab 6,78 € –2 %
Kombucha-Trank  + Při koupi 12 a více kusů 3% Sleva
ab 6,78 € –2 % ab 6,63 € ab 5,92 € ohne MwSt.

Variante wählen

Kombucha - Teepilz - eine Pflanze zur Herstellung des fermentierten Getränks Kombucha. Ein sehr hochwertiger Starter mit ausreichend großem und hochwertigem Pilz zur sofortigen Kombucha-Vermehrung. Kombucha ist eine Symbiose aus Hefe und Laktobazillen, die eine einzigartige Wirkung auf den Körper hat. ...

Detaillierte Informationen

Balení: 1 ks
Skladem (expedice 1-5 dní) EAN: 8595595903086
Lieferung bis: 08.05.2025
6,78 €
6,63 €
5,92 € ohne MwSt.
Balení: 10 ks
Skladem (expedice 1-5 dní) EAN: 8595595904038
Lieferung bis: 08.05.2025
63,80 €
62,41 €
55,72 € ohne MwSt.

Detaillierte Produktbeschreibung

Kombucha (Teepilz) ist eine hochwertige Zutat zur Herstellung des fermentierten Getränks Kombucha. Er verfügt über einen ausreichend großen und hochwertigen Pilz zur sofortigen Vermehrung.

Kombucha ist eine Symbiose aus Hefe und Laktobazillen, die eine einzigartige Wirkung auf den Körper hat. Die Verwendung von Kombucha geht auf etwa 200 v. Chr. zurück. Die erste wissenschaftliche Untersuchung erfolgte im Jahr 1852.

Kombucha ist kein Pilz, sondern eine Symbiose aus Hefekulturen, Laktobazillen, Hefen und Bakterien. Kombucha wächst im Tee, wo es durch Koffein, Theobromin und Theophyllin unterstützt wird, kann aber auch in Kräutertees zubereitet werden. Auf der Oberfläche des Tees bildet sich ein Zellulosepilz – ein Mutterpilz, von dem sich später Tochterpilze abspalten – der Pilz vermehrt sich.

Kombucha kann von Kindern ab drei Jahren getrunken werden. Es wird empfohlen, morgens ein Glas auf nüchternen Magen und tagsüber zwei Gläser vor den Mahlzeiten zu trinken. Zu Beginn kann es beim Trinken von Kombucha zu unangenehmen Gefühlen im Magenbereich kommen. Dieser Zustand ist vorübergehend und kann durch das Trinken von Kombucha nach den Mahlzeiten gelindert werden.

Was wir brauchen:

  • Schwarzer oder grüner Tee – Menge 2–8 g pro 1 Liter, vorzugsweise Darjeeling Himalaya oder Ceylon,
  • Rüben- oder Rohrzucker – Menge 80 g pro 1 Liter,
  • ein Behälter zum Fermentieren von Kombucha – vorzugsweise aus Glas,
  • Kombucha-Sieb.

Bei der Herstellung von Kombucha ist es notwendig, auf Hygiene zu achten und sauberes, gründlich mit Wasser gespültes Geschirr ohne Spülmittelrückstände zu verwenden.

Vorgehensweise:

Die Menge Tee aufbrühen, die Sie fermentieren möchten, den Zucker einrühren und auf eine Temperatur von etwa 30 °C abkühlen lassen. Verwenden Sie zum Zubereiten von Tee abgekochtes Wasser. Nach dem Abkühlen den gesamten Inhalt der Charge in das Gärgefäß gießen. Der Pilz vom Stängel sinkt meist zu Boden. Mit einem atmungsaktiven Tuch abdecken, an einen schattigen Ort mit einer Temperatur von ca. 21–24 °C stellen und je nach Geschmack ca. 7–20 Tage gären lassen. Probieren Sie während dieser Zeit mit einem Strohhalm, ob das Getränk den gewünschten Geschmack erreicht hat.
Während der Reifezeit des Getränks beginnt sich an der Oberfläche ein neuer Tochterkombucha zu bilden. Zunächst beginnt sich ein schwacher weißlicher Belag zu bilden. In diesem Stadium kann Kombucha den falschen Eindruck erwecken, dass sich auf der Oberfläche Schimmel bildet. Mit der Zeit wächst der Tochter-Kombucha und bildet einen Pfropf auf der gesamten Oberfläche des zubereiteten Getränks. Nach der gewünschten Fermentation entfernen Sie den entstandenen Pilz, geben ihn in ein Gefäß und übergießen ihn zur weiteren Verwendung mit etwas fertigem Kombucha. Junge Pilze haften normalerweise an der Oberfläche des zubereiteten Getränks, während reifere Pilze am Boden haften können, was jedoch kein Problem darstellt. Gießen Sie den Kombucha durch ein Sieb in Flaschen und schon können Sie ihn trinken. Wenn Sie das fertige Kombucha-Getränk nicht verwenden möchten, bewahren Sie es im Kühlschrank auf, um den Reifungsprozess und die Geschmacksveränderung zu verlangsamen.

Während der Gärzeit sollte im Raum nicht geraucht werden und es dürfen keine anderen Gerüche vorhanden sein. Dies hat einen großen Einfluss auf den Geschmack. Auch sollte Kombucha nicht in Behälter aus Aluminium und anderen Metallen, ausgenommen hochwertigem Edelstahl, gefüllt werden. Zur Herstellung von Kombucha können auch verschiedene Kräuter verwendet werden. Fertiger Kombucha darf nicht über 50°C erhitzt werden. Nach mehrmaligem Gebrauch kann sich der Geschmack des Getränks mit zunehmendem Alter des Kombuchas verändern.

Kombucha ist unsterblich; bei guter Pflege schenkt er Ihnen ständig neue Tochter-Kombuchas.

Im Stiel befinden sich ein etwa 7 x 7 cm großer Pilz und fermentierter Essig, in dem der Kombucha unbegrenzt lange in guter Qualität haltbar ist. Der Henkel ist für 5 l Tee geeignet und kann dann unbegrenzt vervielfältigt werden.

Vorsicht, die Flaschenverpackung kann während der Reifung Dellen bekommen – dies ist kein Mangel.

Rohstoff zur Kräuterteezubereitung – Aufguss

Zusätzliche Parameter

Kategorie: Kombucha

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen:

Sicherheitskontrolle

Grafický návrh vytvořil a na Shoptet implementoval Tomáš Hlad & Shoptetak.cz.