Mehle
Bio-Mehle haben einen ausgezeichneten Nährwert und sind eine gute Wahl für alle, die eine gesündere und umweltfreundlichere Alternative bevorzugen. Sie können zum Kochen und Backen verschiedener Gerichte verwendet werden, sei es zum Backen von Brot, Kuchen, Keksen, Pfannkuchen oder anderen Köstlichkeiten. Achten Sie bei der Auswahl von Bio-Mehlen unbedingt auf ein Zertifikat, das die ökologische Herkunft und Qualität bestätigt, damit Sie hochwertige und gesunde Zutaten für Ihre kulinarischen Abenteuer genießen können.
-
Mehlmischungen
-
Weizenmehl
-
Reismehl
-
Maisstärke
-
Buchweizenmehl
-
Hirsemehl
-
Dinkelmehl
-
Roggenmehl
-
Kokosmehl
-
Mandelmehl
-
Leinsamenmehl
-
Kichererbsenmehl
-
Sojamehl
-
Tapiokamehl
-
Andere Mehle
-
Sauerteig und Hefe
Meistverkauft
Unter den Bio-Mehlen gibt es verschiedene Sorten, jede mit spezifischen Eigenschaften und Geschmack. Einige davon sind:
-
Bio-Weizenmehl: Dieses Mehl ist das gebräuchlichste und wird hauptsächlich zum Backen von Brot, Kuchen, Keksen und anderen Backwaren verwendet.
-
Bio-Roggenmehl: Roggenmehl zeichnet sich durch seine dunklere Farbe und seinen kräftigeren Geschmack aus. Es wird häufig zum Backen von Brot und traditionellen Brotprodukten verwendet.
-
Bio-Hafermehl: Hafermehl wird aus fein gemahlenen Haferflocken hergestellt und eignet sich ideal für die Herstellung von Haferbrei, Müsliriegeln oder zum Backen von Keksen.
-
Bio-Buchweizenmehl: Buchweizenmehl ist eine glutenfreie Alternative und eignet sich für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Es wird zum Backen von glutenfreiem Brot oder Keksen verwendet.
-
Bio-Hirsemehl: Hirsemehl ist reich an Nährstoffen und hat einen zart-nussigen Geschmack. Es wird beim Backen und Kochen als gesunde Alternative verwendet.
-
Bio-Sorghummehl: Sorghummehl hat einen süßen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen. Es wird zum Backen und Kochen verwendet, insbesondere zur Zubereitung von Desserts.
Mehle sind die Grundzutat vieler Back- und Kochrezepte und aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Bio-Mehle werden aus biologisch angebauten Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Hafer, Buchweizen, Hirse, Sorghum und anderen hergestellt, die keiner chemischen Behandlung unterzogen werden. Dies macht Bio-Mehle ökologisch und unterstützt eine nachhaltigere Landwirtschaft.