Moringa oleifera Blatt + Při koupi 12 a více kusů 3% Sleva
Verwandte Produkte
Detaillierte Produktbeschreibung
Moringa oleifera, bekannt unter seinem lateinischen Namen Moringa oleifera, gehört zur Familie der Moringaceae und ist dort die bekannteste Art. Den Beinamen „ölhaltig“ erhielt sie, weil die in den Früchten enthaltenen Samen ein Öl produzieren, das nicht austrocknet. Seine Heimat ist Indien, das Gebiet rund um den Himalaya.
Es handelt sich um einen schnellwüchsigen Baum, der bis zu 12 m hoch wird und einen Stammdurchmesser von 30 cm hat. Die Krone des Moringabaums ist ungeordnet und spärlich. Je nach Bedingungen ist der Baum laubabwerfend oder immergrün. Die Blüten duften honigartig, sind bei den jungen cremeweißen, bei den älteren gelblich und etwa 2 cm groß. Heute wächst die Moringa-Ölsaat überall dort, wo die Temperatur das ganze Jahr über nicht unter 20 °C fällt.
Sie ist eine Mehrzweckpflanze, von der alles verzehrt werden kann. Die Moringa oleifera-Wurzel mit ihrem scharfen Geschmack wird als Meerrettichersatz verwendet und ist in der Lage, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Aus der Rinde werden Fasern gewonnen, die zur Herstellung von Seilen und Matten verwendet werden. Die Zweige des ölhaltigen Moringabaums sind ein beliebtes Futter für Kamele. Die ölhaltigen Früchte des Moringa werden auf dem indischen Kontinent, ebenso wie in Tschechien, als Bohnenschoten verwendet. Die Früchte werden vom indischen Kontinent auch in Dosen exportiert. Die Samen reifer Früchte werden geröstet und schmecken wie Nüsse.
Das Blatt ist der interessanteste Teil dieser Pflanze. Auf dem indischen Subkontinent und in Afrika ist Moringa oleifera ein Nahrungsmittel und wird frisch oder getrocknet in Salaten, Suppen und Soßen verzehrt. Moringa-Ölblätter sind normalerweise auf dem Markt erhältlich, und wenn es Überschüsse gibt, werden die Blätter getrocknet und konserviert. Eine weitere Verwendungsform ist die Zubereitung von Aufgüssen aus den Blättern. Moringa ist eine Mehrzweckpflanze, die in vielen tropischen Kulturen verwendet wird.
Aufgrund der Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben ist es uns nicht gestattet, Sie über die Auswirkungen dieser Pflanze auf Ihren Körper zu informieren. Informieren Sie sich bitte über die Wirkung in frei zugänglichen Quellen im Internet oder in der Literatur.
Traditionelle Zubereitung:
Tee: 1–2 Teelöffel mit ca. 200 ml heißem Wasser (ca. 80 °C) übergießen und 3–5 Minuten zugedeckt ziehen lassen, anschließend abseihen und einmal täglich trinken.
Warnung: Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren und Schwangere.
Herkunftsland: Indien
Rohstoff für die Kräuterteezubereitung - Aufguss
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Kräuter |
---|
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.