Vilcacora - Uňa de Gato Innenrinde + Při koupi 12 a více kusů 3% Sleva
Verwandte Produkte
Detaillierte Produktbeschreibung
Vilcacora, auf Spanisch als Uňa de Gato (übersetzt „Katzenkralle“) bekannt, ist die Königin der peruanischen Kräuter und einer der Hauptbestandteile aller phytotherapeutischen Behandlungen.
Vilcacora ist eine Pflanze, die in Südamerika, genauer gesagt in den peruanischen Anden, heimisch ist. Eine Kletterpflanze, die manchmal auch als Liane bezeichnet wird, die bis zu 30 m lang wird und nach etwa 20 Jahren ihre volle Reife erreicht. Nur dann ist Uňa de Gato für die phytotherapeutische Anwendung geeignet. Vilcacora ist seit 2.000 Jahren in den traditionellen Heilpraktiken der indigenen Stämme Südamerikas bekannt. Die westliche Welt entdeckte es erst 1972 im Zuge der Geschichte des wiedergefundenen Pflanzers Don Luis und begann, es in ganz Lateinamerika zu verkaufen. Im Jahr 1974 begann eine österreichische Forschergruppe um Klaus Keplinger, systematisch an der Aufklärung der pharmakologischen Eigenschaften zu arbeiten.
Eine alte Legende des größten peruanischen indigenen Stammes der Asháninka erzählt die Geschichte seiner Entdeckung der Vilcacora wie folgt: Ein Jäger vom Stamm der Asháninka ging in den Dschungel, um Nahrung für seine Familie zu beschaffen. Doch nach einer langen und mühsamen Jagd hatte er noch immer keinen einzigen Fang gemacht. Er taumelte mit letzter Kraft durch den Dschungel, als er sah, wie ein Puma mit seinen Krallen eine Liane zerriss und den Saft trank, der daraus floss. Dann machte sich der Puma, voller neuer Kraft, auf die Jagd nach dem Hirsch. Der Jäger folgte dem Beispiel des Pumas, trank ebenfalls den Saft der Wunderrebe und schlief ein. Als er aufwachte, war er voller Kraft und fing sofort ein großes Gürteltier. Seit dieser Zeit gilt Vilcacora als heilige Pflanze. Die Asháninka glauben, dass die Entdeckung der Vilcacora kein Zufall war, sondern dass Gott sie ihnen durch einen Puma gezeigt hat, den sie seitdem nicht mehr jagen, sondern verehren.
Vielleicht liegt es an dieser Legende, dass die Vilcacora auf Spanisch Uňa de Gato genannt wird. Der Name leitet sich jedoch eher von den gebogenen Dornen ab, die an der Rebe wachsen und in ihrer Erscheinung Katzenkrallen ähneln. Von allen Pflanzen der Gattung Uncaria werden allerdings nur zwei (Uncaria guinansis und Uncaria tomenthosa) in der Phytotherapie verwendet, wobei Uncaria tomenthosa wirksamere Inhaltsstoffe enthält und aufgrund ihres breiteren Anwendungsspektrums bevorzugt wird.
Anwendung:Die Anwendung von Vilcacora ist vor allem für unser Immunsystem von Bedeutung. Es unterstützt seine Fähigkeit, natürliche Abwehrkräfte zu entwickeln. Es wirkt sich positiv auf den Prozess der Phagozytose aus. Dieses Immunsystem verhindert die Ausbreitung unerwünschter Fremdstoffe im Körper und verschlingt alte oder beschädigte Zellen. Aufgrund seiner immunstimulierenden Eigenschaften ist die Anwendung von Vilcacor nach einer Organtransplantation oder während der Schwangerschaft nicht ratsam. Vilcacora könnte die Annahme unseres körpereigenen Immunsystems unterstützen, dass es sich um fremde Zellen handelt, und versuchen, diese fremden Zellen zu eliminieren. Zu den weiteren berichteten positiven Wirkungen von Uncaria tomenthos gehört die Erhaltung der Gesundheit unserer Gelenke. Besonders ältere Menschen oder Menschen, die ihre Gelenke überbeanspruchen, zB. B. bei manchen Sportarten, sollten Vilcacora als Ergänzung zu ihrem Lebensstil verwenden.
Dosierung und Zubereitung: Einen Esslöffel getrocknete Rinde in einen Liter kaltes Wasser geben, aufkochen und 15–20 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Abseihen und dreimal täglich ein Glas des Suds trinken. Der Sud hat eine rote Farbe mit sichtbarem Funkeln und Klarheit.
Gegenanzeigen: Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen, Kinder unter 3 Jahren und Personen vor oder nach einer Organtransplantation. Auch indigene Stämme Perus verwendeten Vilcacora-Abkochung als Verhütungsmittel, daher ist es nicht für Frauen geeignet, die schwanger werden möchten.
Warnung: Es ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Trocken und dunkel lagern.
Herkunftsland: Peru
Nahrungsergänzungsmittel
FAQ:
Warum liefern wir die Rinde nicht in feinere Kapillaren zerkleinert?
Das liegt daran, dass vilcacoraerst nach etwa 20 Jahren Wachstum ausgewachsen ist und zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Wirkstoffe enthält. Damit wir und über uns auch Sie sicher sein können, dass die Vilcacora über ein ausreichendes Alter verfügt, liefern wir sie in ca. 1,5 cm großen Stücken zerkleinert, bei denen die Dicke und Zusammensetzung der Rinde deutlich erkennbar ist. Nur so lässt sich das Alter der Pflanze und damit ihre Wirksamkeit bestimmen. Alle von uns vertriebenen Vilcacora-Produkte stammen von ausgewachsenen und daher wirksamen Pflanzen.
Geben größere Stücke Vilcacora die gleiche Menge an Wirkstoff frei wie Kapillaren?
Die Antwort lautet: Ja. Nach 20 Minuten Kochzeit ist der Kräutersud fertig, was man an seiner satten Farbe und seinem kräftigen Aroma erkennt. Das Kraut wird seit Jahrhunderten auf diese Weise zubereitet.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Kräuter |
---|
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.